Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt.
Mit der Mercedes-Benz AG und den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Vans und Mercedes-Benz Mobility AG, gehört der Fahrzeughersteller zu den größten und erfolgreichsten Anbietern von Premium-Pkw.
Wir sind Innovative Experience.
In unserem cross-funktionalen Team „Future UX-Concepts & UX-SW-Technologies“ entwerfen wir für die die Mercedes-Benz User Experience der Zukunft das Leitbild unserer UX Vision.
Mit dieser Vision entwickeln wir ein neues, ganzheitliches Kundenerlebnis in unseren Fahrzeugen und darüber hinaus. Unsere Kunden stehen dabei im Mittelpunkt, um den herum wir die Mercedes-Benz Experience gestalten.
Die Wahrnehmung von Bedürfnissen, Emotionen und Reaktionen von Nutzern bekommt in der Interaktion zwischen Menschen und intelligenten Systemen zunehmend an Bedeutung. Mit den zunehmenden Möglichkeiten Modalitäten wie z.B. eine AI-gestützte Sprachausgaben in ihrer emotionalen Ausprägung variabel zu nutzen, bzw. auch systemseitige funktionale Eigenschaften basierend auf Nutzerverhalten individuell und situativ angepasst auszulegen, ergeben sich viele offene Fragestellungen von den Möglichkeiten der Wahrnehmung von Nutzerverhalten, Systemzustand und Umgebungseigenschaften zur Gestaltung künftiger UX-Konzepte im Fahrzeug.
Wir wollen im Rahmen einer Abschlussarbeit potenzielle Szenarien identifizieren und auf Basis einer Erstbewertung mindestens einen favorisierten Ansatz in einer prototypischen Umsetzung erlebbbar machen. Im Rahmen einer anschließenden Evaluation sollen die vorab aufgestellten Thesen der Arbeit bewertet und die Ergebnisse analysiert werden. Die Durchführung der Abschlussarbeit ist in einem Zeitraum von 5-6 Monaten vorgesehen.
Mit der Abschlussarbeit wollen wir weitere Erkenntnisse zur Nutzung von Affective Computing Technologien mit Schwerpunkt auf Blickerkennung für eine Nutzung in Multimodalen UX Konzepten im und am Fahrzeug untersuchen und Ansätze herausarbeiten.
Hierzu sehen wir folgende Aufgaben:
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Die Abschlussarbeit / Bachelorarbeit / Masterarbeit kann ab Oktober 2025 beginnen.
Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com
zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Read Full Description